Karate Powerkids  (10 – 13 Jahre)

dem Zentrum für Familien-Sport, Gesunderhaltung und Selbstverteidigung im Rhein-Erft-Kreis

Erlebe die einzigartige Atmosphäre der Frechener Karate-Schule. Lerne Deinen Körper zu beherrschen und Dich innerhalb weniger Wochen selbst zu verteidigen. Finde die Harmonie zu Deinem Körper, die das alltägliche Leben einfacher und bewusster macht und genieße das freundschaftliche Miteinander bei uns.

Karate für angehende Jugendliche – Dein Ausgleich & deine Stärke

Schule, Familie, Freunde – dein Alltag ist vollgepackt. Karate bietet dir den perfekten Ausgleich: Du bleibst fit, baust Stress ab und findest den Kopf frei. Gleichzeitig stärkst du Konzentration, Disziplin und Ausdauer – Fähigkeiten, die dir nicht nur beim Sport, sondern auch in der Schule helfen.

Gemeinsam wachsen, gemeinsam stark werden

Im Training lernst du, selbstbewusst aufzutreten, neue Herausforderungen anzunehmen und deine Grenzen zu verschieben. Dabei bist du Teil einer starken Gemeinschaft: Jugendliche mit ähnlichen Zielen trainieren zusammen, unterstützen sich gegenseitig und wachsen als Team. So macht Karate nicht nur stark, sondern auch richtig Spaß.

Dein Weg im Verein – mit erfahrenen Trainern

Unser Verein begleitet dich Schritt für Schritt auf deinem Weg. Unter der Leitung von Kenan Özer (4. Dan) sowie den Trainern Alexander Meuche (4. Dan), Frank Neugebauer (4. Dan) und Sascha Baier (1. Dan) lernst du praxisnahes Karate, erste Einblicke ins Kata-Bunkai und Selbstverteidigungs-Karate. Wir sehen in jedem Karateka einen zukünftigen Schwarzgurt – und vermitteln Werte wie Respekt, Durchhaltevermögen und Teamgeist, die dich auch außerhalb der Matte weiterbringen.

👉 Mach den ersten Schritt: Melde dich zum Probetraining an und werde Teil unserer Karate-Gemeinschaft!

Kenan Özer

Aktuelle Neuigkeiten

Karate zum Mitmachen – Weltkindertag in Frechen

Am diesjährigen Weltkindertag in Frechen war unser Verein mit einem besonderen Stand vertreten: Zur Hälfte als Mini-Dojo umgebaut, bot er Kindern und Familien spannende Einblicke in unsere Kampfkunst.

Unterstützt von drei Trainern, dem Orga-Team und zahlreichen Powerkids präsentierten wir ein vielseitiges Programm. Unsere jungen Karateka zeigten eindrucksvoll eine Mischung aus Kata, Kata-Bunkai und Karate-Selbstverteidigung und ernteten dafür viel Applaus. Ein besonderes Highlight war das 1:1-Training, bei dem interessierte Kinder erste Grundtechniken aus unserem Kinder-SV-Programm kennenlernen konnten. Die große Nachfrage vor dem Mini-Dojo forderte unsere Trainer heraus, die mit viel Spaß und Einsatz alle Kinder begleiteten und für strahlende Gesichter sorgten.

Viele Eltern und Großeltern waren begeistert – nicht nur von den Darbietungen, sondern auch von dem respektvollen Umgang, den unsere Karateka miteinander pflegen. Besonders positiv fiel auf, dass wir jedes Training mit unseren Dojo-Regeln beginnen, was auch außerhalb des Dojos einen bleibenden Eindruck hinterließ.

Für unseren Verein war die Teilnahme eine große Bereicherung: Wir konnten unsere Kampfkunst anschaulich vorstellen, Kontakte knüpfen und unser Dojo in der Frechener Öffentlichkeit sichtbar machen. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden wir den einen oder anderen bald zu einem Probetraining bei uns begrüßen dürfen.

Nach den positiven Erfahrungen planen wir bereits, auch im nächsten Jahr wieder beim Weltkindertag in Frechen dabei zu sein – voller Vorfreude auf viele interessierte Kinder und Familien.

„Nach dem Gerolstein-Event, ist vor dem Nächsten!“

Im September fand in Gerolstein das 12. Karate-Erlebnis-Wochenende statt – mit rund 180 Teilnehmern. Neben Karateka waren auch zahlreiche Familienmitglieder und Nicht-Karateka dabei, die das Event mit Leben füllten und für eine besondere Gemeinschaft sorgten.

Damit auch Nicht-Karateka voll auf ihre Kosten kamen, gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Tanz, Zumba, Einblicke in verschiedene Kampfkünste sowie eine stimmungsvolle Nachtwanderung mit Stockbrot für die jüngsten Teilnehmer sind nur einige Highlights.

Die Karateka selbst hatten die Möglichkeit, auf bis zu vier Trainingsflächen gleichzeitig an vielfältigen Workshops und Lehrgängen teilzunehmen. Von Technik über Kata bis hin zu Partnerübungen war für jeden etwas dabei – die Auswahl fiel oft schwer, so groß war das Angebot.

Unser Verein war mit rund 50 Mitgliedern stark vertreten. Ein besonderes Highlight war das eigens organisierte Gerolsteiner Vereins-T-Shirt, was vom Vorstand bereitgestellt und von vielen anderen Teilnehmern positiv aufgenommen wurde.

Die Rückmeldungen unserer Mitglieder waren eindeutig: Spaß, Gemeinschaft und Karate pur! Viele haben den nächsten Termin in Gerolstein bereits fest eingeplant: 04.–06. September 2026.

Unser Dojo hat einen neuen Danträger!

Beim letzten Retreat stellte sich Sascha Baier (Mitte) einer besonderen Herausforderung: Unter den Augen von Iain Abernethy, Matt Page (Master Ken) und Christian Wedewardt legte er erfolgreich die Prüfung zum 1. Dan im DKV sowie in der WCA ab.

Sascha präsentierte sich dabei in Topform und zeigte sein bisher bestes Karate. Mit dieser starken Leistung hat er sich den ersten schwarzen Gürtel absolut verdient und ist nun offiziell Träger des 1. Dan.

Wir gratulieren Sascha ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg und sind stolz, einen so engagierten Karateka in unseren Reihen zu haben!

Sommer Retreat Karate Praxis Bacharach (Burg- Stahleck)

Unter der Leitung von Christian Wedewardt und mit tatkräftiger Unterstützung von Christina Wedewardt richtete Karate Praxis bereits zum elften Mal das große Sommer-Retreat auf Burg Stahleck in Bacharach aus.

Neben Christian standen mit Iain Abernethy und Matt Page (Master Ken) zwei weitere hochkarätige Trainer auf der Matte. Mit über 100 Teilnehmern aus 13 verschiedenen Ländern, darunter viele „Wiederholungstäter“, hat sich das Sommer-Retreat längst zu einem echten Familien-Event entwickelt. Im Mittelpunkt stehen der Austausch, die Weiterentwicklung von Karate-Selbstverteidigung sowie die intensive Arbeit am Kata Bunkai.

Ein besonderes Highlight war der Prüfungstag am Freitag, an dem mehrere Karateka erfolgreich ihre Schwarzgurt-Prüfungen nach den Richtlinien des DKV und der WCA ablegten. Das große Interesse an den beiden jährlichen Retreats zeigt sich deutlich: Das kommende Herbst-Retreat ist bereits komplett ausgebucht, und auch für das nächste Sommer-Retreat ist die Nachfrage schon jetzt enorm. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und viele von ihnen haben ihren Platz für die nächsten Veranstaltungen bereits wieder gesichert.

Unser Dojo startet mit neuer Homepage

Nach über zehn Jahren hat der Vorstand des Karate Dojo Frechen beschlossen, die alte Homepage zu modernisieren. Ziel war es, die Handhabung für die Verantwortlichen im Hintergrund zu vereinfachen und gleichzeitig für alle Mitglieder sowie Interessierte mehr Digitalisierung zu ermöglichen.

Ein besonderes Highlight der modernen Vorstandsarbeit ist der digitale Mitgliedsantrag. Ab sofort können neue Mitglieder ihren Antrag bequem online ausfüllen. Auch bestehende Mitglieder erhalten die Möglichkeit, ihre wichtigsten Daten künftig selbstständig zu aktualisieren. Neben den bekannten Inhalten werden auf der neuen Homepage außerdem weitere wichtige Informationen rund um den Verein bereitgestellt – unterstützt durch unser engagiertes Orga-Team.

Mit diesen modernen Strukturen stellt sich unser Verein zukunftssicher auf. So können wir uns noch stärker auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren: die Ausübung unserer Kampfkunst und das Miteinander im Verein. Wir wünschen allen viel Freude mit der neuen Homepage und freuen uns über Verbesserungsvorschläge sowie jede tatkräftige Unterstützung.

Euer Vorstand

Stark im Geist. Schnell im Handeln. Sicher im Leben.